Inhaltsverzeichnis: Bildschirmkonsum und Verhaltensprobleme
- Einleitung: Das digitale DilemmaBildschirmzeit, Verhaltensprobleme, Teufelskreis, digitale Medien, Suchtstörungen, Kinder, Jugendliche, Definition
- Prävalenz und Ausmaß des Bildschirmkonsums bei Kindern und Jugendlichen
Bildschirmzeit Deutschland, OECD-Studie, Mediennutzung, Suchtpotenzial, Gaming Disorder, ICD-11, COVID-19-Pandemie, Statistiken - Psychologische und Neurologische Mechanismen
Dopamin-Feedback, Sucht, Gehirnentwicklung, Blaulicht, Schlafstörungen, zirkadianer Rhythmus, Selbstkontrolle, Emotionsregulation, kognitive Funktionen, Brain-Drain-Effekt - Spezifische Verhaltensprobleme und ihre Zusammenhänge
Aggression, ADHS, Aufmerksamkeitsstörungen, schulische Schwierigkeiten, Lernbeeinträchtigungen, Depressionen, Angstzustände, Körperbildprobleme, soziale Isolation, Empathie, Konzentration - Schlussfolgerungen
Prävention, Intervention, Medienkompetenz, Eltern, Regeln, Alternativen, ganzheitlicher Ansatz
Bildschirmzeit und Verhalten bei Kindern als PDF Datei zum Downloaden.
Sie darf weitergeleitet werden an andere Eltern und Interessenten.